Über uns Leistungen FAQ Kontakt

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie auf unserer Website einsetzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben. Transparenz ist uns wichtig, daher informieren wir Sie hier ausführlich.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden vom Webserver über Ihren Browser an Ihr Gerät gesendet und dort gespeichert. Cookies ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Sie dienen dazu, Webangebote nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Kategorien:

2.1 Notwendige Cookies (Technisch erforderliche Cookies)

Zweck: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Beispiele:

  • Session-Cookies zur Verwaltung Ihrer Anmeldung
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Betrug

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website)

Speicherdauer: Meist Session-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht), teilweise bis zu 1 Jahr

2.2 Funktionale Cookies (Komfort-Cookies)

Zweck: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, Informationen zu speichern, die Sie bereits eingegeben haben (wie Benutzername, Sprachauswahl oder Ihr Standort), damit wir Ihnen verbesserte und personalisierte Funktionen anbieten können. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.

Beispiele:

  • Speicherung Ihrer bevorzugten Meditationskurse
  • Merken Ihrer Lautstärke-Einstellungen
  • Präferenz für dunklen oder hellen Modus

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an verbesserter Nutzererfahrung)

Speicherdauer: Bis zu 12 Monate

2.3 Analyse-Cookies (Performance-Cookies)

Zweck: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen nutzen wir, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren.

Beispiele:

  • Anzahl der Besucher auf bestimmten Seiten
  • Verweildauer auf der Website
  • Welche Funktionen am häufigsten genutzt werden
  • Technische Informationen (Browsertyp, Bildschirmauflösung)

Verwendete Tools: Google Analytics (mit IP-Anonymisierung), Matomo (selbst gehostet, datenschutzfreundlich)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer: Bis zu 24 Monate

2.4 Marketing-Cookies (Targeting-Cookies)

Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigenaufrufe zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Diese Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

Beispiele:

  • Retargeting-Cookies zur Anzeige relevanter Werbung
  • Social Media Cookies (Facebook, Instagram) zur Integration von Social-Media-Funktionen
  • Conversion-Tracking zur Messung von Werbekampagnen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer: Bis zu 24 Monate

3. Konkret von uns eingesetzte Cookies

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die konkret auf unserer Website eingesetzten Cookies:

Cookie-Name Anbieter Zweck Typ Laufzeit
splutterdust_session Splutterdust Session-Verwaltung, Anmeldung Notwendig Session
cookie_consent Splutterdust Speichert Cookie-Einstellungen Notwendig 12 Monate
user_preferences Splutterdust Speichert Benutzereinstellungen Funktional 12 Monate
_ga Google Analytics Unterscheidung von Nutzern Analyse 24 Monate
_gid Google Analytics Unterscheidung von Nutzern Analyse 24 Stunden
_fbp Facebook Tracking für Werbezwecke Marketing 3 Monate

4. Cookies von Drittanbietern

Unsere Website verwendet auch Dienste von Drittanbietern, die Cookies setzen können. Diese Dienste werden von uns sorgfältig ausgewählt und überprüft:

4.1 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

4.2 Social Media Plugins

Unsere Website enthält Plugins von sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter). Wenn Sie eine Seite mit solchen Plugins aufrufen, können diese Cookies setzen und Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke übermitteln. Wir verwenden die sogenannte "Shariff-Lösung", bei der die Plugins erst aktiviert werden, wenn Sie darauf klicken, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

5. Wie können Sie Cookies verwalten und löschen?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu verwalten:

5.1 Cookie-Banner und Einstellungen

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Einwilligung zu verschiedenen Cookie-Kategorien erteilen oder verweigern können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie erneut auf die Cookie-Einstellungen zugreifen (Link im Footer).

5.2 Browser-Einstellungen

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, bevor ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität vieler Websites einschränken kann.

Anleitungen zum Verwalten von Cookies in den gängigsten Browsern:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

5.3 Do Not Track (DNT)

Einige Browser bieten eine "Do Not Track"-Funktion an, die Websites signalisiert, dass Sie nicht getrackt werden möchten. Wir respektieren DNT-Signale und passen unser Tracking entsprechend an, soweit technisch möglich.

5.4 Cookies von Drittanbietern blockieren

Sie können auch direkt bei den jeweiligen Drittanbietern widersprechen:

6. Ihre Rechte

Sie haben in Bezug auf die Verwendung von Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung folgende Rechte:

  • Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten über Sie gespeichert werden
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruch: Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen

Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7. Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Splutterdust Inc.
E-Mail: [email protected]
Website: splutterdust.ink

Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und beantworten gerne alle Ihre Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website. Ihre Kontrolle über Ihre Daten ist uns wichtig.

Stand dieser Cookie-Richtlinie: November 2025

Nachricht erfolgreich gesendet!